Title Image

Bei uns sind Sie in den besten Händen

Telefonische Terminvereinbarung +49 (0) 6221 / 38 38 98
Fax +49 (0) 6221 / 38 38 85
E-Mail-Adresse
69126 Heidelberg Rohrbacher Straße 152

Dr. med. Gregor Dornschneider

Ernährungsmediziner, Präventionsarzt, Facharzt für Chirurgie, Proktologe

1979-84: Medizinstudium an der Albertus-Magnus-Universität Köln

1983: 3 Monate Studienaufenthalt am White Father's-Missionshospital in Tansania, Ostafrika

1984-85: Medizinstudium an der Johns-Hopkins-University und am Johns-Hopkins-Hospital, Baltimore, USA

Mai 1986: Approbation als Arzt, Albertus-Magnus-Universität Köln

Juli 1987: Promotion zum Dr. med. (Experimentelle Arbeit auf dem Gebiet der Kolon-Karzinogenese), Albertus-Magnus-Universität Köln

1989: Wechsel an das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München

1992: Spezialisierung auf Erkrankungen des Enddarms (Proktologie) an der LMU München

Mai 1995: Facharzt für Chirurgie, LMU München

Juli 1996: Niederlassung als Chirurg (Praxisschwerpunkte: konservative und ambulant-operative Proktologie, endoskopische Koloproktologie in Kooperation mit gastroenterologischer Fachpraxis)

1996: Mitglied Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands e.V.

Okt. 1999: Mitglied Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (DGK)

2003: Gründung Gesundheitszentrum Bethanien Heidelberg

April 2008: Zusatzbezeichnung „Proktologie“ (Ärztekammer Baden-Württemberg)

2012: Zusatz-Qualifikation „Präventionsarzt“ (Akademie für Gesundheitsförderung und Prävention -AGeP-)

2012: Weiterbildung „Regulationsmedizin“

2013: Weiterbildung „Darmsanierung“ und „Säure-Basen-Haushalt“

2014: Beginn Vortragstätigkeit zu den Themen Präventionsmedizin, Stoffwechselmedizin , Gewichts-, Diabetesreduktion, Säure-Basen-Haushalt, Darm

2015: Gründung Netzwerk Aufklärender Therapeuten (NAT), Heidelberg - Weiterbildung „Ernährungsmedizin und Ketogene Diät“

2017: Weiterbildung „Darmsanierung“

2017: Beratender Arzt Bodymed-Center Heidelberg-Südstadt; Erweiterung Praxisschwerpunkt auf Behandlung von Übergewicht und Stoffwechselregulation mit regelmäßigen Patientenschulungen, Infoabenden

2019: Ernährungsmediziner (DAEM/DGEM)

2021: Einführung von Online-Leberfastenkursen

Okt. 2021: Eröffnung Privatpraxis

Unser Team

Fürsorge, der Sie vertrauen können.

Caro Sandmaier - Medizinische Fachangestellte

Als „Direktorin des ersten Eindrucks“ ist Frau Sandmaier neben Dr. Dornschneider die erste Ansprechpartnerin für alle Patientinnen und Patienten. Zusammen mit der ärztlichen Leitung ist sie aufgrund ihrer umfassenden fachlichen Kompetenz und Erfahrung ausführende und ordnende Hand bei zahlreichen Praxis-Verrichtungen und Abläufen. Dies gewährleistet für Sie einen reibungslosen Ablauf der Behandlungen und Therapien in unserer Praxis.

Simona Doroftei - Sprechstundenhilfe

Neben ihrer Tätigkeit als Medizinische Fachangestellte besitzt Frau Doroftei eine große Expertise in der Durchführung gesundheitsfördernder Massagebehandlungen, insbesondere der Fußreflexzonen-Massage. Durch diese Behandlung können nicht nur organisch-körperliche Probleme deutlich gebessert, sondern natürliche, körpereigene Funktionsabläufe entspannt und normalisiert werden. Gönnen Sie sich eine Stunde Auszeit vom Alltag bei angenehmer Musik und wohltuender Massage.

Ingrid Schmitt - Sprechstundenhilfe

Frau Schmitt ist in unserem Team die sachlich-assistierende Hand in der Betriebsamkeit des Sprechstundenablaufs. Mit ihrer zugewandten Art steht Frau Schmitt unseren Patientinnen und Patienten bei allen Untersuchungen und Diagnose-Maßnahmen unterstützend zur Seite. Ihr, wie allen Mitarbeiterinnen, liegt eine präzise und vorausschauende Terminplanung am Herzen, die lange Wartezeiten vermeidet und ausreichend Zeit für Sie und Ihre Anliegen garantiert.

„Die Natur erschafft den lebenden Menschen aus Materie, Geist und Seele. Mit der Fähigkeit, zu wachsen, sich fortzupflanzen und anzupassen, lebt der Mensch in einem ständigen Wechselspiel mit der Natur.“

Unsere Philosophie

BEGREIFEN und VERMITTELN, dass der Mensch ein von der Natur geschaffenes Wunderwerk ist mit unglaublicher Präzision und Leistungsfähigkeit, dessen geniale Funktionalität von uns allen jeden Tag aufs Neue geachtet und gepflegt werden muß.

NIEMALS AUSSER ACHT LASSEN, daß die Natur uns geschaffen hat und sie weiter dauerhaft mit uns Kontakt hält; daß vor diesem Hintergrund die Medizin dem Menschen stets in seiner Gesamtheit aus Körper, Geist und Seele gerecht werden muß.

DURCH GESPRÄCH den Menschen wahrnehmen, durch Untersuchung und Betrachtung zielgerichtet den jeweiligen menschlichen Körper analysieren; Wege für eine individuelle medizinische Betreuung finden, um zu erreichen, ihn optimal instand und vital zu halten.

Die NOTWENDIGKEIT ERKENNEN, uns diesem Wunderwerk behutsam, mit Sorgfalt und ohne falsche Interessen zu nähern. Uns tunlichst davor hüten, dem menschlichen Organismus mit einer Medizin zu begegnen, die ausschließlich eine Reparatur von kranken Organen bzw. ein Abstellen der vom Körper ausgesandten Warnsignale bietet.

KEINE EINENGUNG zulassen durch dogmatische Vorgaben und der Natur widerstrebende Glaubenssysteme gleich welchen Ursprungs.

Das MEDIZINISCH-ÄRZTLICHE TUN dem Genfer Ärzte-Gelöbnis verpflichten (ehemals Hippokratischer Eid) und stets dem Grundsatz folgen „primum nil nocere“ (latein.: „zu aller erst nicht schaden“).