Fettleber ohne Alkoholkonsum?
Sie trinken keinen Alkohol, aber bei Ihnen wurde eine Fettleber diagnostiziert? Die nicht-alkoholische Fettleber kann verschiedene Ursachen haben: Falsche Ernährung mit zu viel Fett und Zucker führt zu Übergewicht und fördert die Neubildung und Ansammlung von Fett in den
Advent & Corona: Risiko für Fettleber?
Mediziner warnen vor verstärkten Gesundheitsrisiken während der Pandemie durch Sportmangel und falsche Ernährung. So lautet der Appell für die Adventszeit. Weniger Bewegung, mehr Speck auf den Rippen und vermehrter Alkoholkonsum – während der Corona-Pandemie kommen mehrere Faktoren zusammen, die von Medizinern
Kann ich Leberfasten auch bei Glutenunverträglichkeit?
Gerade bei der allergie-artigen Glutenunverträglichkeit ist eine Leberfastenkur angeraten. Eine auf Lebersanierung ausgerichtete Ernährungsumstellung führt in vielen Fällen gleichzeitig zu einer wieder voll funktionierenden Darmfunktion. Allerdings ist diese allergische Gluten-Unverträglichkeit, meist hervorgerufen durch das heute häufig anzutreffende Überangebot an weizenlastiger Kost,
Hat eine Fettleber Auswirkungen auf mein Sexualleben?
Ich werde in meiner Praxis oft gefragt, ob eine Fettleber auch Auswirkung auf die Libido haben kann. Es ist bewiesen, dass die Ernährung eine große Auswirkung auf unser Sexualleben haben kann. Teilnehmer unserer Leberfasten-Kurse erinnern sich sicherlich an die Hauptaufgabe der
Für wen ist eine Bioresonanz-Behandlung geeignet?
Die Bioresonanz-Therapie kann bei akuten Schmerzen und chronischen Erkrankungen die Selbstheilungskräfte aktivieren und das Immunsystems stärken. Bioresonanz ist ein energetisch-physikalischer Vorgang in der Natur. Das hierauf beruhende Behandlungs-Verfahren wurde um das Jahr 1977 entwickelt. Grundlage des Verfahrens ist die Erkenntnis, dass sämtliche
Ernährung bei Krebs
Fett ja, Kohlenhydrate nein Forscher haben herausgefunden, dass eine kohlenhydratarme und zugleich extrem fettreiche Ernährung dazu beitragen kann, das Wachstum von Krebszellen zu hemmen. Warum? Ein Krebs-Tumor hat einen anderen Stoffwechsel als eine gesunde Zelle. Tumor-Zellen verbrauchen, wie gesunde Zellen, für ihre
Was sind eigentlich Probiotika?
Probiotika sind „gute“ Bakterien, die das Gleichgewicht im Darm herstellen und dadurch unseren Organismus stärken. Was vielen (auch manchen Ärzten) überhaupt nicht bewusst ist: der menschliche Darm beinhaltet ca. 10x mehr Bakterien als unser gesamter Körper Zellen besitzt. Nicht zuletzt sind
Alte Küche einmal neu!
Auf dem Teller tut sich was - und das macht auch noch richtig was her! Vielfältige Alternativen zu den Kohlenhydrat-lastigen Klassikern wie Nudeln, Kartoffeln, Reis & Co. gewinnen zunehmend an figurfreundlicher Beliebtheit. So erfreut farbenfrohes Püree aus Rote Bete oder