Omas Trickkiste der Gemüsebehandlung
Trick 1: Unreife, grüne Tomaten nachreifen lassen. Grüne Tomaten in Zeitungspapier oder eine Papiertüte einwickeln. Anschließend in einen warmen Raum legen. Je kühler die Temperatur, desto länger dauert die Nachreife. Trick 2: Schärfe von Radieschen abmildern. Radieschen aufschneiden, danach mit einer Prise Salz bestreuen.
Die 5 Mythen über Milch
Zum Thema Milch gibt es im Internet oder der Presse viele Meinungen, Mythen und Halbwahrheiten. In diesem Dschungel fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Was steckt dahinter? Milch – ein wertvolles Lebensmittel Nicht nur das Thema Milch und Milchprodukte ist
Beta-Glucan – der Hafer hat’s!
Beta-Glucan ist ein kleiner, aber feiner Tausendsassa: Er gehört zu den wasserlöslichen Ballaststoffen und kommt besonders im Haferkorn vor. Seine metabolische Wirksamkeit ist wissenschaftlich durch folgende Studie belegt: Cholesterol-lowering effects of oat β-glucan: a meta-analysis of randomized controlled trials (Cholesterin-senkender Effekt
Kann ich Leberfasten auch bei Glutenunverträglichkeit?
Gerade bei der allergie-artigen Glutenunverträglichkeit ist eine Leberfastenkur angeraten. Eine auf Lebersanierung ausgerichtete Ernährungsumstellung führt in vielen Fällen gleichzeitig zu einer wieder voll funktionierenden Darmfunktion. Allerdings ist diese allergische Gluten-Unverträglichkeit, meist hervorgerufen durch das heute häufig anzutreffende Überangebot an weizenlastiger Kost,
Alte Küche einmal neu!
Auf dem Teller tut sich was - und das macht auch noch richtig was her! Vielfältige Alternativen zu den Kohlenhydrat-lastigen Klassikern wie Nudeln, Kartoffeln, Reis & Co. gewinnen zunehmend an figurfreundlicher Beliebtheit. So erfreut farbenfrohes Püree aus Rote Bete oder
Herbstzeit – Gelenkfitzeit!
Werden Sie aktiv – Machen Sie Ihre Gelenke und Knochen fit! Der Herbst ist da und damit auch das ungemütliche, nasskalte Wetter. Menschen mit Arthrose oder Osteoporose leiden bei den sinkenden Temperaturen und der vermehrten Luftfeuchtigkeit wieder verstärkt unter ihren Beschwerden. Arthrose